Die 10 häufigsten Fehler beim Brautkleidkauf – und wie Du sie vermeidest
- Manuela Arland
- 20. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Aug.

Die Suche nach dem perfekten Brautkleid ist eine der emotionalsten und schönsten Etappen Deiner Hochzeitsplanung. Doch bei all der Aufregung und den unzähligen Möglichkeiten können sich leicht kleine Fehler einschleichen, die Dir unnötigen Stress bereiten.
Keine Sorge, wir sind für Dich da! Als Deine erfahrenen Braut-Expertinnen haben wir schon hunderte Bräute auf ihrem Weg begleitet. Wir kennen die typischen Fallstricke und verraten Dir in diesem Ratgeber die 10 häufigsten Fehler – und natürlich, wie Du sie ganz einfach vermeidest. So wird Deine Anprobe zu dem entspannten und magischen Erlebnis, das Du Dir wünschst.
Deine Checkliste für eine entspannte Brautkleidsuche
Fehler 1: Zu viele Meinungen einholen
Du liebst Deine Mama, Deine Schwester, Deine Trauzeugin und Deine fünf besten Freundinnen. Aber acht verschiedene Meinungen zu einem Kleid können pures Chaos bedeuten.
Unser Tipp: Wähle Deine Begleitung mit Bedacht. Nimm 2-3 Herzensmenschen mit, die Deinen Stil kennen, ehrlich zu Dir sind und vor allem wissen: Es ist Deine Entscheidung.
Fehler 2: Zu früh oder zu spät mit der Suche beginnen
Beginnst Du zu früh, könnten neue Kollektionen Deinen Geschmack später noch ändern. Startest Du zu spät, gerätst Du durch Lieferzeiten (oft 4-6 Monate) unter enormen Zeitdruck.
Unser Tipp: Der ideale Zeitpunkt, um mit der Suche zu beginnen, ist etwa 6-9 Monate vor Deiner Hochzeit. So bleibt genug Zeit für Bestellung, Lieferung und eventuelle Änderungen.
Fehler 3: Sich auf eine Stilrichtung versteifen
Du hast seit Jahren ein Pinterest-Board voller Boho-Kleider und bist sicher, dass es genau das sein muss. Doch manchmal wartet das perfekte Kleid in einer ganz anderen Ecke.
Unser Tipp: Sei offen! Vertraue Deiner Beraterin und probiere auch mal einen Stil an, den Du nicht auf dem Schirm hattest. Viele Bräute finden ihr Traumkleid in einer Silhouette, die sie vorher komplett ausgeschlossen hatten.
Fehler 4: Die falsche Größe anprobieren und entmutigt sein
Musterkleider in Brautmodengeschäften haben nur selten die Konfektionsgröße, die Du normalerweise trägst. Fällt ein Kleid zu klein oder zu groß aus, kann das schnell frustrieren.
Unser Tipp: Ignoriere die Zahl auf dem Etikett! Brautmode fällt oft anders aus. Eine gute Beraterin wird Dir mit Klammern und Stoffeinsätzen perfekt zeigen, wie das Kleid in Deiner richtigen Größe aussehen wird.
Fehler 5: Das Budget aus den Augen verlieren
Es ist leicht, sich in ein Kleid zu verlieben, das weit über dem geplanten Budget liegt. Das führt oft zu Herzschmerz oder finanziellen Sorgen.
Unser Tipp: Sei von Anfang an ehrlich zu Deiner Beraterin (und zu Dir selbst), was Dein Budget angeht. Wir zeigen Dir nur Kleider, die in Deinem finanziellen Rahmen liegen, damit Du Dich sorgenfrei verlieben kannst.
Fehler 6: Nebenkosten für Änderungen vergessen
Der Preis auf dem Etikett ist der Preis für das Kleid – aber fast jedes Kleid muss noch individuell angepasst werden, damit es perfekt sitzt.
Unser Tipp: Plane in Deinem Hochzeitsbudget einen Puffer von ca. 150-400 € für die Änderungsarbeiten durch eine Schneiderin ein.
Fehler 7: An einem anstrengenden Tag auf Kleidersuche gehen
Du hast schon drei andere Termine, bist hungrig und gestresst? Das ist die schlechteste Voraussetzung, um eine so wichtige und emotionale Entscheidung zu treffen.
Unser Tipp: Mache Deinen Anprobetermin zum Highlight des Tages. Plane davor und danach nicht zu viel, iss eine Kleinigkeit und komm entspannt und voller Vorfreude zu uns.
Fehler 8: Zu viele Termine an einem Tag planen
Ein "Anprobe-Marathon" in vier verschiedenen Geschäften klingt effizient, ist aber meist nur anstrengend und verwirrend. Am Ende des Tages verschwimmen die Eindrücke und Du weißt nicht mehr, was Dir wo gefallen hat.
Unser Tipp: Konzentriere Dich auf 1-2 Termine pro Tag. Qualität geht hier absolut vor Quantität.
Fehler 9: Den Komfort ignorieren
Das Kleid sieht im Stehen fantastisch aus, aber Du kannst darin kaum atmen, geschweige denn sitzen oder tanzen?
Unser Tipp: Bewege Dich in Deinen Favoriten! Setz Dich hin, hebe die Arme, mach ein paar Tanzschritte. Du wirst dieses Kleid viele Stunden tragen – Du musst Dich darin wohlfühlen.
Fehler 10: Auf das "Zeichen" warten und weitersuchen
Du hast ein Kleid gefunden, in dem Du Dich umwerfend fühlst, aber Du suchst weiter, weil Du auf den einen, filmreifen Moment mit Freudentränen wartest?
Unser Tipp: Nicht jede Braut weint. Das wichtigste Zeichen ist Dein Gefühl. Wenn Du Dich wunderschön, selbstsicher und einfach wie Du selbst fühlst und Dir vorstellst, in diesem Kleid zum Altar zu schreiten – dann hast Du es gefunden. Vertraue Deinem Herzen!

Bereit für eine entspannte Suche?
Wir hoffen, unsere Tipps geben Dir Sicherheit für Deine Planung. Der beste Weg, all diese Fehler zu vermeiden, ist eine ehrliche, erfahrene und einfühlsame Beratung. Genau das ist unsere Herzensangelegenheit.


Kommentare